Was sind gute Entscheidungen?

Schedule & Materials

15.09.

Intro

Intro.pdf

22.09.

Die Anfänge
  1. Wer waren Blaise Pascal und Daniel Bernoulli? Erläutere anhand zusätzlicher Rechereche welche Rollen Sie für die Geschichte der Wissenschaft und der Entscheidungstheorie spielen.
  2. Was ist das St. Petersburg paradox und wie löst es Bernoulli? Erläutere u.a. anhand der Abbildung in §6 und den Formeln in §17ff.
  3. Wie sind nach Pascal und Bernoulli gute Entscheidungen zu treffen? Worin sind sie sich einig, worin unterscheiden Sie sich. Erläutere mittels Textstellen.

29.09.

Heuristics & Biases
  1. Welches sind die 3 überzeugensten Verletzungen von Rationalität? Trefft eine Auswahl und begründet diese.
  2. Was ist der axiomatische Ansatz den Kahneman und Tversky eingangs erwähnen? Welche Annahmen (Axiome) werden gemacht? Externe Recherche nötig.
  3. Was sind nach Kahneman und Tversky gute Entscheidungen und wie sehen sie Heuristiken? Belege mit Textstellen.

06.10.

Fast and frugal heuristics
  1. Wie definieren Gigerenzer und Brighton Heuristiken, unter welchen Bedingungen funktionieren sie gut? Beantworte unter Verwendung von ein bis zwei Beispielen.
  2. Was sind nach Gigerenzer & Brighton gute Entscheidungen? Belege mit Textstellen.
  3. Was ist das Bias-Variance-dilemma? Welche Bedeutung hat es für Heuristiken und für Statistik im Allgemeinen. Externe Recherche erwartet.

13.10.

Debiasing versus bias bias
  1. Was sind cognitive biases und wodurch entstehen sie? Erläutere an Beispielen aus Croskerry et al.
  2. Was sind nach Gigerenzer gute Entscheidungen und welche spielt Unsicherheit dabei? Externe Recherche hinsichtlich des Begriffs Unsicherheit erwartet.
  3. Was ist der bias-bias und wodurch ist er entstanden? Erläutere an Beispielen.

20.10.

Debatte I: Heuristiken

Resolution: ÄrztInnen sollten sich mehr auf ihre Intuition (Heuristiken) verlassen dürfen.

Affirmative: Gruppe 1
Negative: Gruppe 2
Judges: Gruppe 3

27.10.

Algorithms to live by
  1. Was ist das explore-exploit-dilemma (EED) und in welchen Situationen, artifiziell und real, tritt es auf? Bringe Beispiele aus dem Text und darüber hinaus.
  2. Welche Lösungen/Strategien für das EED existieren?
  3. Können die Lösungen/Strategien für das EED unsere Entscheidungen im realen Leben verbessern? Unter welchen Bedingungen ja, unter welchen nicht?

03.11.

Ziele
  1. Was sind Ziele?
  2. Was sind gute Ziele? Wie können wir gute Ziele identifizieren?
  3. Was ist das “goal-alignment-problem” und wie kann es schief gehen?

10.11.

AI safety
  1. Was ist Reward Hacking und wie kann es vermeiden werden?
  2. Was ist Safe Exploration und wie kann es ermöglicht werden?
  3. Was ist Robustness to Distributional Change und wie kann es ermöglicht werden?

17.11.

Debatte II: AI safety

Resolution: AGI (artificial general intelligence) wird unser Leben verbessern.

Affirmative: Gruppe 3
Negative: Gruppe 1
Judges: Gruppe 2

24.11.

Business
  1. Was ist System 1, was ist System 2, was ist Nudging und was der Zusammenhang? Externe Recherche nötig.
  2. Beschreibe und evaluiere die Vorschläge von Beshears und Gino. Führen Sie Eurer Meinung nach zu besseren Entscheidungen, warum ja, warum nein?
  3. Beschreibe und evaluiere die Vorschläge von Snoweden und Boon. Führen Sie Eurer Meinung nach zu besseren Entscheidungen, warum ja, warum nein?

01.12

Zufall
  1. Welche Implikationen haben Zufallserklärungen für Wirtschaft und Forschung?
  2. Welche drei Zufalls-Mechanismen sind am interessantesten? Erläutere.
  3. Welche drei empirischen Befunde werden am überzeugendsten durch Zufall erklärt? Erläutere.

08.12.

Daten
  1. tba
  2. tba
  3. tba

15.12.

Debatte III: Es gibt gute Entscheidungen.

Affirmative: Gruppe 2
Negative: Gruppe 3
Judges: Gruppe 1